In den Abendstunden des 25. März wurden die Kameraden mittels Vollalarm (Pager SAMMELRUF & Sirenenalarm) zu einem vermeintlichen Waldbrand im Bereich Pfaffenberg alarmiert. Ein Fußgänger entnahm eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebiet und konnte die Örtlichkeit nicht genauer eingrenzen. Der Einsatzleiter begab sich nach weiteren Hinweisen zum Brandort. Hier konnte ein bereits gelöschtes Zweckfeuer als Ursache für die starke Rauchentwicklung ausgemacht werden. Es bestand kein weiterer Notstand. Die weiteren Fahrzeuge waren derweil im Bereich Weiler Haus in Bereitstellung. Nach dem kein weiteres Eingreifen notwendig war, rückten die Kräfte wieder ins Gerätehaus ein.
Weiterlesen
In den Abendstunden des 3. April wurden die Kameraden zu einem „Brand Garage Heizung“ alarmiert. Der Einsatzleiter, KDT Markus Kogler, konnte vor Ort ein überhitztes Ofenrohr vorfinden. Umgehend wurde ein Kaminkehrer nachalarmiert. Unterstützend kontrollierten die Kameraden die Wärmeentwicklung und bauten zur Vorsicht einen Brandschutz auf. Nach den Arbeiten des Kaminkehrers konnte die Einsatzstelle dem Besitzer übergeben werden und somit wurde die vollständige Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Weiterlesen
Die #FFB wurde in den Abendstunden des 25. März mittels Vollalarm (Sirene & Pager SAMMELRUF) zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Vor Ort konnte kein Feuer mehr festgestellt werden. Unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera wurde der PKW auf mögliche Brandstellen durchsucht. Durch ein fachkundiges Organ in Reihen der Florianis wurde der Brand auf ein Bauteil am Fahrzeug eingegrenzt. Nach kurzer Zeit konnten die Kameraden die Einsatzbereitschaft wieder vollständig herstellen.
Weiterlesen