BRAND: vermeintlicher Waldbrand

In den Abendstunden des 25. März wurden die Kameraden mittels Vollalarm (Pager SAMMELRUF & Sirenenalarm) zu einem vermeintlichen Waldbrand im Bereich Pfaffenberg alarmiert. Ein Fußgänger entnahm eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebiet und konnte die Örtlichkeit nicht genauer eingrenzen. Der Einsatzleiter begab sich nach weiteren Hinweisen zum Brandort. Hier konnte ein bereits gelöschtes Zweckfeuer als Ursache für die starke Rauchentwicklung ausgemacht werden. Es bestand kein weiterer Notstand. Die weiteren Fahrzeuge waren derweil im Bereich Weiler Haus in Bereitstellung. Nach dem kein weiteres Eingreifen notwendig war, rückten die Kräfte wieder ins Gerätehaus ein.  

Weiterlesen

THL: VU Andere Gefahren / Unbekannte Situation

+++ Einsatz: Verkehrsunfall+++ Am 26. Oktober 2024 wurden die Kameraden der #FFB um 22:39 Uh mit Vollalarm (Sirene und Pager SAMMELRUF) zu einem Verkehrsunfall auf die Lofererstrasse alarmiert. Nach wenigen Minuten rückten die Kameraden zur Einsatzörtlichkeit aus und erkundeten einen von der Fahrbahn abgekommenen PKW der gegen einen Baum, eine Laterne und anschließend noch gegen einen geparkten PKW geprallt ist.  Die Fahrzeuginsassen konnten den verunfallten PKW selbstständig verlassen und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die #FFB baute einen Umfassenden Brandschutz auf und begann nach der Polizeilichen Freigabe mit den aufräumarbeiten. Die Fahrzeugbatterie wurde durch den Aufprall herausgerissen und kam auf der […]

Weiterlesen

BRAND: Zimmerbrand – Alarmstufenerhöhung nach Brandmeldealarm

Die #FFB wurde am Montag den 13. Mai primär mittels KLEINEINSATZ zu einem Brandmelealarm in ein Firmengebäude im Einsatzgebiet alarmiert. Unmittelbar beim Eintreffen wurde über die Leitstelle Tirol ein Vollalarm sowie die Nachalarmierung der FF Wörgl veranlasst. Ein Ausgedehnter Zimmerbrand in einem im Bau befindlichen Gebäudeteil wurde erkundet. Die Kameraden konnten durch geziehlten Wassereinsatz ein weiteres Übergreifen auf den Dachstuhl bzw. andere Gebäudeteile verhindern. Mit der Nachalarmierten Hubrettungsbühne der FF Wörgl wurde der Betroffene Dachstuhl für nachlöscharbeiten geöffnet. Auch im Brandraum selbst wurde unter schwerem Atemschutz die Holzkonstruktion mühevoll geöffnet. Die Brandermittlung der Polizei ergab: Die am 14.05.2024 durchgeführte Brandursachenuntersuchung […]

Weiterlesen

THL: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Zu einem Frontalzusammenstoß auf der Umfahrungsstrasse Bruckhäusl kam es heute Früh, den 30. April. Die #FFB wurde gemeinsam laut Sonderalarmplan mit der Feuerwehr Woergl um 07:12 Uhr zu einem „VU -eingeklemmte Person“ alarmiert. Nach kurzer Zeit konnten beide Feuerwehren zum Unfallort ausrücken. Vor Ort wurde ein Frontalzusammenstoß erkundet. Es gab jedoch keine eingeklemmten Personen. Es wurde ein Brandschutz sichergestellt, die Fahrzeugbatterieen abgeklemmt und der Rettungsdienst unterstützt. Nach dem Abtransport der verletzten wurde die Unfallstelle der Polizei und der eingetroffenen Strassenmeisterei übergeben. Bericht & Bilder: FF Bruckhäusl

Weiterlesen

BRAND: Brand Garage Heizung – Kaminbrand

In den Abendstunden des 3. April wurden die Kameraden zu einem „Brand Garage Heizung“ alarmiert. Der Einsatzleiter, KDT Markus Kogler, konnte vor Ort ein überhitztes Ofenrohr vorfinden. Umgehend wurde ein Kaminkehrer nachalarmiert. Unterstützend kontrollierten die Kameraden die Wärmeentwicklung und bauten zur Vorsicht einen Brandschutz auf. Nach den Arbeiten des Kaminkehrers konnte die Einsatzstelle dem Besitzer übergeben werden und somit wurde die vollständige Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Weiterlesen

THL: VU Andere Gefahren/Unbekannte Situation

Samstag früh wurden die Kameraden der Feuerwehr Bruckhäusl gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Exekutive zu einem Verkehrsunfall auf der Umfahrungsstraße Bruckhäusl alarmiert. Da sich das MTF gerade am Weg zu einer Schulung nach Kufstein befand, konnte dieses den Einsatz nach wenigen Momenten übernehmen. Die weiteren Kräfte besetzten die Fahrzeuge im Gerätehaus und konnten ebenso wenige Minuten nach Alarmierung zum Einsatzort ausrücken. Vor Ort konnte durch die Einsatzleitung ein Fast-Frontalzusammenstoß erkundet werden, wobei die beiden Unfallfahrzeuge einige hundert Meter von einander zum Stillstand kamen. Sofort wurde ein Brandschutz aufgebaut und ausgelaufene Betriebsmittel gebunden. Weiters wurde der Rettungsdienst unterstützt. Nach der […]

Weiterlesen

THL: Verkehrsunfall mit eingeklemter Person

Sirenenalarm in den Freitag Abendstunden des 29. Dezember 2023. Gegen 18.00 Uhr wurden die Feuerwehren Bruckhäusl sowie Wörgl laut Sonderalarmplan Umfahrungsstraße zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeinsam mit dem Rettungsdienst alarmiert. Nach Nur 3 Minuten konnen die Kameraden der FF Bruckhäusl zur gemeldeten Einsatzadresse ausrücken. Vor Ort konnte durch den Einsatzleiter direkt Entwarnung gegeben werden. Alle beteiligten Personen konnten die Unfallfahrzeuge verlassen. Ein Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten war somit nicht erforderlich. Es wurde umfassend ein Brandschutz aufgebaut und begonnen auslaufenden Betriebsmittel zu binden. Alle beteiligten wurden durch den Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus verbracht. Noch während der Aufräumarbeiten […]

Weiterlesen

BRAND: Brand Fahrzeug

Die #FFB wurde in den Abendstunden des 25. März mittels Vollalarm (Sirene & Pager SAMMELRUF) zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Vor Ort konnte kein Feuer mehr festgestellt werden. Unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera wurde der PKW auf mögliche Brandstellen durchsucht. Durch ein fachkundiges Organ in Reihen der Florianis wurde der Brand auf ein Bauteil am Fahrzeug eingegrenzt. Nach kurzer Zeit konnten die Kameraden die Einsatzbereitschaft wieder vollständig herstellen.  

Weiterlesen
1 2 3 4